CRRS-Roboter-Wettbewerb 2025: Technik, Teamgeist & verdienter Sieg
In den vergangenen Wochen fand an unserer Schule der alljährliche CRRS-Roboter-Wettbewerb statt, diesmal für die Teilnehmer aus dem Fortgeschrittenenkurs. Die Aufgabe für die Teams war anspruchsvoll: Ein selbst entwickelter Roboter sollte einen Tischtennisball durch ein komplexes Labyrinth navigieren und ihn schließlich sicher im Ziel ablegen. Wochenlange Tüftelei, unzählige Testläufe und kreative Lösungen führten schließlich zu einem spannenden Finale.
Insgesamt nahmen fünf Teams aus verschiedenen Jahrgangsstufen am Wettbewerb teil. Jedes Team hatte im Vorfeld einen eigenen Roboter konstruiert und programmiert, um die Herausforderung bestmöglich zu meistern. Der Parcours stellte die jungen Entwickler vor einige knifflige Hürden – enge Kurven, Rampen und unvorhersehbare Hindernisse machten die Aufgabe besonders spannend.
Nach vielen packenden Durchgängen und einem nervenaufreibenden Finale konnte sich schließlich das Team von Robin Linde (8c) und Eduard Lutz (7b) mit ihrem Roboter "Edubin" durchsetzen. Ihr Roboter bewältigte das Labyrinth mit beeindruckender Präzision und Schnelligkeit und sicherte sich so den wohlverdienten Sieg.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Fest der Technikbegeisterung, bei dem Kreativität, Teamgeist und Problemlösungsfähigkeiten im Mittelpunkt standen. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten CRRS-Roboter-Wettbewerb und sind gespannt, welche innovativen Ideen die jungen Technik-Talente dann präsentieren werden.