Liebe Schülerin, lieber Schüler,
"Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt".
Diese Redensart trifft, nun nach den Winterferien, wohl auch auf zu. Denn seither arbeiten und lernen wir nicht wie sonst gemeinsam in der Schule, sondern zu Hause. Auf diese Weise haben wir uns im noch "frischen" Jahr 2021 gar nicht persönlich sehen können, was sehr schade ist!
Doch Not macht bekanntlich erfinderisch und so erhältst Du heute auf digitalem Wege einen Gruß von uns.
Mit den besten Wünschen und Grüßen
Dein CRRS-Team
Anmeldewoche für den Jahrgang 5
ANMELDUNGEN
Montag, 15.02.1021 – Donnerstag 18.02.2021
jeweils in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Um bei der aktuellen Infektionslage die Kontakte möglichst zu minimieren und Wartezeiten zu reduzieren, haben wir ein Buchungssystem eingerichtet, mit dem Sie sich einen Termin reservieren können. Zur Terminbuchung kommen Sie hier: www.terminland.de/soest
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- den ausgefüllten Anmeldebogen. Das Dokument finden Sie hier.
- das Grundschulzeugnis mit Schulformempfehlung
- den Anmeldeschein der Grundschule
- das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde
Wir freuen uns, wenn Ihr Kind Sie zur Anmeldung begleitet.
Ist Ihr Kind am Bläserklassenprojekt interessiert? Hier finden Sie ausführliche Informationen.
Wünschen Sie eine Übermittagsbetreuung für Ihr Kind? Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02921/4657 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), falls Sie Probleme bei der Terminreservierung oder Fragen zur Anmeldung haben sollten.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Neue Infobroschüre der CRRS
Wenn Sie sich über unsere Schule informieren möchten, legen wir Ihnen unsere neue Infobroschüre ans Herz, in der alle wichtigen Informationen aktuell und komprimiert dargestellt werden Das ist besonders interessant für Eltern, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Kind für das nächste Schuljahr bei uns anzumelden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die Broschüre finden Sie hier.
Unsere Bläserklassen und das Schulorchester stellen sich vor
https://www.youtube.com/watch?v=IQoILGDs0sw
Weitere Informationen unter:
https://www.crrs.de/lernen-und-foerdern/blaeserklasse.html
Update vom 07.01.2021:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Namen des Kollegiums wünsche ich euch / Ihnen ein zufriedenes und gesundes neues Jahr 2021.
Aufgrund der Pandemielage hat die Landesregierung beschlossen, dass bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht an Schulen des Landes NRW stattfindet. Deshalb werden wir ab Montag, 11.01.2021 den Unterricht für alle Jahrgangsstufen als Distanzlernen durchführen. Die Regeln für das Distanzlernen findest du / finden Sie hier: Regeln für den Distanzunterricht
Unsere Bildungsministerin Frau Gebauer hat darum gebeten, von der Notbetreuung für die Jahrgänge 5 & 6 nur im absoluten Bedarfsfall Gebrauch zu machen, damit Kontakte weitestgehend vermieden werden können. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch auf Kinderkrankengeld soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Während des Betreuungsangebotes findet kein regulärer Unterricht statt, die Bearbeitung der Aufgaben des Distanzunterrichtes bleibt verpflichtend. Diese können im Rahmen des Angebotes erledigt werden.
Wir bitten Sie, uns spätestens bis Freitag, 08.01.2021 um 13.00 Uhr telefonisch unter 02921 / 4657 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu informieren, sollte Ihr Kind an der Betreuung teilnehmen müssen. Das Anmeldeformular kann dann am ersten Tag der Nutzung des Angebotes von Ihrem Kind in der Schule abgegeben werden.
Markus Friebe
CRRS schickt Wünsche in den Himmel – Begrüßungsfeier der Sprachförderklassen
Am vergangenen Donnerstag, den 08. Oktober 2020 wurden an der Christian Rohlfs-Realschule die Schülerinnen und Schüler der zwei neuen Sprachförderklassen durch die Schülervertretung und Schulleitung an der CRRS offiziell begrüßt.
Die Begrüßungsfeier wurde von Schülersprecher Simon Marke durch eine kurze Rede eröffnet. Er hieß die SprachförderschülerInnen an der Christian-Rohlfs-Realschule im Namen der gesamten Schulgemeinschaft herzlich willkommen.
Der Schülerrat hatte sich zur Begrüßung ein buntes Programm einfallen lassen. “Miteinander ins Gespräch kommen“ und „Sich die Hände Reichen“ waren Aspekte unter denen der Auftakt der Veranstaltung begangen wurde. Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklassen und KlassensprecherInnen der Klassen 5 bis 10 hatten die Aufgabe, sich nach ihren Vornamen alphabetisch in eine Reihe zu stellen. Die TeilnehmerInnen sollten so miteinander ins Gespräch kommen und aufeinander zugehen. Schnell entstand (unter Wahrung der Abstandsregeln) eine lange Reihe vom Forum bis auf den Pausenhof. Als symbolischer Akt wurde eine Leinwand als Zeichen des Zusammenhaltes und der Gemeinschaft an der Christian-Rohlfs-Realschule gestaltet. Die anwesenden Schülerinnen und Schüler konnten ihre Hände mit Fingerfarbe bemalen und ihren Handabdruck auf eine Leinwand drucken. So war es auch in Corona-Zeiten möglich, sich – zumindest symbolisch – freundschaftlich die Hände zu reichen. Für die Pause hatte die Firma Kuchenmeister (Soest) kleine Leckereien gespendet. Die Schülervertretung spendierte Getränke. Essen und Trinken verbindet eben auch...
Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Aufsteigenlassen von bunten Wunschballons auf dem Außengelände der CRRS. Alle TeilnehmerInnen durften auf eine Wunschkarte ihren persönlichen Herzens-Wunsch schreiben und an einem mit Helium gefüllten Ballon befestigen.
Mit einem gemeinsamen Countdown wurden die Wünsche in den Himmel geschickt.
Wir hoffen, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen und freuen uns über die nun größere Schulgemeinschaft.
Die SV