default_mobilelogo

Sommerkonzert des CRRS-Schulorchesters 2023

Am 20.06.2023 füllte sich das Forum unserer CRRS wie jeden Sommer mit den Schüler*innen des Orchesters sowie zahlreichen Eltern, Geschwistern, Verwandten, Lehrern und Interessierten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung, eröffnete Herr Ruholl mit dem Orchester das diesjährige Sommerkonzert. Neben dem Schulorchester spielten traditionell auch die Bläserklassen 5b und 6b mit. Mit ihrem buntem Programm begeisterten sie das Publikum.

In Vorfreude auf das nächste Jahr bedanken wir und für den schönen Abend.

Schulsanitätsdienst verabschiedet den Jahrgang 10

Nach zwei Jahren als aktive Mitglieder unseres Schulsanitätsdienstes erhielten nun die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 ihre Zertifikate. Um dies gebührend zu feiern, luden die verbleibenden Schulsanitäter*innen des Jahrgangs 9 zum gemeinsamen Pizzaessen ein. Ralf Wischnewski gratulierte und lobte die Einsatzbereitschaft der Schüler*innen. Der SSD wird von unserer Schülerschaft sehr gut angenommen. Bei kleineren und größeren Ver-letzungen, Unwohlsein oder sonstigen Problemen wenden sie sich hilfesuchend und vertrauensvoll an die diensthabenden Schulsanitäter*innen. Wir bedanken uns bei den Zehntklässlern für ihre geleistete Arbeit und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute! Gleichzeitig hoffen wir, dass auch im kommenden Schuljahr wieder viele Neuntklässler nach ihrem Erste-Hilfe-Lehrgang motiviert sind, sich als Schulsanitäter*in an unserer Schule ausbilden zu lassen, um sich dann im Team zu engagieren. Bis dahin wünschen wir allen schöne Ferien!

B. Bülow und P. Huth

 

CRRS-Cup

Endlich durften wir den 2. Christian-Rohlfs-Realschule-Soest Cup ausspielen. Das Fußballturnier der Jahrgangsstufe findet schon eine sehr lange Zeit statt. Allerdings wurde es 2019 zum ersten Mal als gesamtes Schulevent mit Erfolg an der alten Bördehalle durchgeführt. Die Corona-Beschränkungen haben eine weitere Durchführung leider bisher nicht möglich gemacht. Nun konnten wir endlich den 2. CRRS Cup im Glanze der neuen Bördehalle durchführen. Vielen Dank an die Sportkollegen des Börde Berufskollegs für ihre Unterstützung und die Bereitstellung der Halle. Knapp 600 Realschülerinnen und -schüler in 24 Klassen zogen für den Vormittag in die Bördehalle ein, um ihre besten Jahrgangsteams zu erspielen. Die Organisation war nur durch die Unterstützung der Jahrgangsstufe 10 möglich, da diese Patenschaften für jüngere Klassen übernahmen, Schiedsrichter stellten, Ergebnisse verwalteten, den Schulsanitätsdienst stellten, moderierten und die Siegerehrung durchführten. Die Ergebnisse und diesjährigen Jahrgangssieger sind im Anhang zu entnehmen. Besonders spannend war die Entscheidungsfindung in der Jahrgangsstufe 5 und 6, da diese ihre Sieger erst durch das Elfmeter-Schießen ermitteln mussten.

Die Fachschaft Sport freut sich über ein gelungenes Turnier und hofft dieses nächstes Jahr erneut durchführen zu können.

Amtseinführung unseres Schulleiters Herr Friebe

Bereits seit 2012 ist Herr Friebe Teil der CRRS und nun am 17.05.23 offiziell als Schulleiter unser Schule eingeführt worden. Endlich! Denn die offizielle Verabschiedung der vorherigen Schulleiterin Frau Meininghaus liegt bereits 7 Jahre zurück. „Was lange währt, wird endlich gut!“ Mit diesen treffenden Worten beglückwünschten unsere Konrektoren Herr Kamin und Herr Beckmann unseren „neuen“ Schulleiter. Auch unsere zuständige Dezernentin der Bezirksregierung Frau Zerbo-Jonigk, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Mackensen, Herr Heihoff stellvertretend für die Soester Schulleiter*innen sowie Eltern-, Schüler- und Lehrervertreter*innen kamen zu Wort und sprachen ihre Glückwünsche aus! Die Klassensprecher*innen überreichten stellvertretend für ihre jeweilige Klasse postalische Wünsche. Das Schulorchester sowie Hermann Leu sorgten mit ihren Musikbeiträgen für tolle musikalische Untermalung. Das weitere Rahmenprogramm war vielfältig, persönlich und humorvoll. Die Stimmung war dementsprechend feierlich und dennoch herzlich, familiär und fröhlich.

Weitere Bilder finden Sie hier.

Känguru-Wettbewerb der Mathematik!

63 Schüler der Klassen fünf bis zehn nahmen im März 2023 erfolgreich am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil.

Der Multiple-Choice-Wettbewerb stammt aus Australien und wird seit 1994 in Deutschland vom Berliner Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V“ mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt. Die Aufgaben sind in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleich und werden überall am selben Tag bearbeitet. Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März.

Nun wurden alle Teilnehmer unserer Schule mit einer Urkunde, einem Spiel und einem Aufgaben- und Lösungsheft durch unseren Schulleiter Herrn Friebe geehrt. Einige konnten noch eine besondere Auszeichnung erhalten. So erhielt Nils Wienold für den weitesten Känguru-Sprung, das bedeutet die meisten richtigen Antworten nacheinander, ein Känguru-T-Shirt. Er sicherte sich auch zugleich den ersten Platz im Schulranking mit den meisten Punkten. Platz zwei teilten sich Emilia Piskorek und Jelice Hahn. Emilias Bruder Michael wurde dritter. Im Jahrgang fünf war Jan Schütte und in Jahrgang 6 Cayman Rubarth am erfolgreichsten und erreichten die meisten Punkte. Lea Wolf war die einzige Schülerin aus dem Jahrgang 8. Die Schüler der Jahrgangsstufe 9 konnten aufgrund des Praktikums nicht teilnehmen. Das Interesse am Wettbewerb war besonders in Klasse 5 und 6 sehr hoch. Alle Schüler waren sehr motiviert und ehrgeizig die Aufgaben richtig zu lösen. Dafür bedanken wir uns bei allen sehr!!

Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr wieder viele von euch am Wettbewerb teilnehmen!

Save the date: 18.04.2024

Unterkategorien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.