Elternseminare/Elterninformationsabende an der CRRS
| Jahr | Thema | Referenten | 
| 2001/2002 | „Warum, wo und wie Grenzen setzen?“ -Gesunder Respekt statt kränkender Kampf | Dipl. Pädagoge, Soziologe und Dipl. Psychologe Karl-Heinz Schmidt | 
| 2002/2003 | „Ermutigung als Lern- und Lebenshilfe“ | Peter Bochynek, Lehrer, Schauspieler, Fotograf | 
| 2003/2004 | „Lernen, Behalten und Erinnern effektiv gestalten“ | Dr. Michael Gasse | 
| 2004/2005 | „Nicht nur laufen lassen: Kinder, fernsehen und Computer“ | Rita Hansjürgens, Dipl. Sozialarbeiterin | 
| 2005/2006 | „Konfliktlösungen für Eltern und Jugendliche“ | Dr. S. Kosubek, Dipl. Pädagoge und Dipl. Sozialarbeiter | 
| 2006/2007 | „Gefahren im Umgang mit den neuen Medien (Handys, Internet, ICQ)“ | Burkhard Pukrop, Kreispolizei / Kornelia Witt, Dipl. Pädagogin, Kreisgesundheitsamt | 
| 2007/2008 | „Ausbildung nach der Realschule-eine spannende Perspektive. Informationen aus erster Hand aus Gewerbe und Verwaltung“ | Fachkonferenz Sozialwissenschaften / Alcoa, Autohaus Kamen, AOK, Stahl- Elektro- und Klimatechnik | 
| 2008/2009 | Mobbing:„Hau ab, du stinkst!“ Die Gerüchteküche kocht über. | Jürgen Berger, Anti-Gewalt-Trainer und Theaterpädagoge | 
| 2009/2010 | Ernährung in der Schule | Prof. Dr. Günter Eissing, TU Dortmund | 
| 2010/2011 | „Ausbildungsberufe- Perspektiven für die Zukunft“ 
 | Fachkonferenz Sozialwissenschaften / Hella Lippstadt, R. Finkeldei | 
| 2011/2012 | Facebook, YouTube, Spielaffe u. Co. –Der richtige Dreh im www- Tipps für Familien zur sicheren Internetnutzung | Sabine Schattenfroh, Fachhochschule Bielefeld / Medienzentrum Lippstadt | 
| 2012/2013 | „Soziales Lernen und Miteinander an der CRRS“ | Andreas Matrusch, / Jessika Fahl, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin | 
| 2016/2017 | Elterninformationsabend "Lernen lernen" 
 | Schulpflegschaft, Frau Nott | 

