default_mobilelogo

Maßnahmen der Berufs- und Schullaufbahnberatung an der Christian-Rohlfs-Realschule

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der CRRS erhalten neutrale und umfassende Informationen über Berufe, deren Anforderungen, Ausbildungsdauer, Qualifikationsvoraussetzungen usw. Ferner werden die Schülerinnen und Schüler über die schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufnahmebedingungen und deren Abschlüsse beraten. Diese Maßnahmen werden durch die Schule selbst wie auch durch das nahe gelegene Arbeitsamt durchgeführt.

Die einzelnen Beratungsfelder entnehmen Sie bitte der Übersicht:

Klassen 8:

  • Kompetenzfeststellung durch eine extern durchgeführte Potenzialanalyse im Rahmen von KAoA
  • Drei Berufsfelderkundungstage in Soester Unternehmen im Rahmen von KAoA
  • Girls`-/Boys`-Day
  • Monatliche Beratung durch einen Berufsberater des Arbeitsamtes
  • Beratung durch den StuBO

Klassen 9:

  • Besuche und individuelle Beratung im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Soest
  • Monatliche Beratung durch einen Berufsberater des Arbeitsamtes
  • Vorbereitung und Durchführung des 3-wöchigen Betriebspraktikums
  • Schülerinnen und Schüler erstellen eine Praktikumsmappe
  • Schulische Vorbereitung im Fach Politik (z. B. Jugendarbeitsschutzgesetz)
  • Schulische Vorbereitung im Fach Sozialwissenschaften (z. B. Betriebsformen)
  • Schulische Vorbereitung im Fach Deutsch ( z. B. Bewerbungsschreiben)
  • Bewerbertag „Unternehmen in der Schule“ (Bewerbungstraining durch Soester Unternehmen)
  • Betriebsbesichtigungen
  • Berufsbildungsmessen (z. B. Ausbildungsmarkt Hellweg)
  • Berufsparcours (Berufe praktisch ausprobieren)
  • Girls`-/Boys`-Day
  • Projekt „Zukunft fördern“ der HELLA KGaA Hueck & Co.
  • Beratung durch den StuBO

Klassen 10:

  • Monatliche Beratung durch einen Berufsberater des Arbeitsamtes
  • Besuch weiterführender Schulen im Rahmen der „TAGE DER OFFENEN TÜR“
  • Informationen über die schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten im Kreis Soest
  • Informationsveranstaltungen an der Schule im Klassenverband durch ortsansässige Dienstleistungsunternehmen wie z. B. Krankenkassen und Banken.
  • Individuelle Praktika bei Ausbildungschancen
  • Beratung durch den StuBO

Des Weiteren haben an Elternsprechtagen Eltern und Schülerinnen/Schüler Gelegenheit, vom Berufsberater der Agentur für Arbeit individuell beraten zu werden.

 

Bewerbertraining mit der Hella KGaA, Lippstadt

Im Laufe des Unterrichts der 9. oder 10. Klassen kann ein Bewerbertraining in Zusammenarbeit mit der Hella KGaA in Lippstadt angeboten werden.

Das Training wird durch Personalreferenten der Hella durchgeführt, die in die Schule kommen, sich anhand von zuvor im Unterricht erstellten Bewerbungsmappen einige Schüler herausnehmen und „echte“ Bewerbungsgespräche führen.

Die andern Schüler können mit einem Bewertungsbogen das Gespräch verfolgen und analysieren. In einem anschließenden Review geben die Referenten Auskunft über den Gesprächsverlauf und Schüler und Referenten können kritische und positive Anmerkungen machen. Dabei soll gelernt und geübt werden, wie man sich in einem derartigen Gespräch richtig verhält.

Die Veranstaltung findet außerhalb des Regelunterrichts nachmittags statt, sodass in Ruhe gearbeitet werden kann. Die Schüler sollen sich bei dieser Veranstaltung in Auftreten und Kleidung dem Anlass entsprechend geben.

Ansprechpartner für dieses Training ist die Abteilung Ausbildung der Hella KGaA, Herr Benedikt Stratmann.

 Bewerbungstraining für die Jahrgangsstufe 10

In diesem Jahr konnte, coronabedingt in abgespeckter Form, wieder ein Bewerbertraining stattfinden. Dazu kam die Barmer Ersatzkasse in die Schule, um die SchülerInnen der 10. Klassen zu beraten und wertvolle Tipps aus der Praxis zu geben. Dabei wurde erläutert, wie ein Bewerbungsgespräch abläuft und wie die SchülerInnen sich am besten präsentieren.

 

Bewerbertraining der Fa. Hella an der CRRS

Am 23.06.2015 fand erneut das Bewerbertraining der Fa. Hella an der CRRS statt. Die beiden Ausbildungsleiter Herr Marr und Herr Stratmann waren an die Schule gekommen, um die Jahrgangsstufe 9 auf Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung vorzubereiten. In einem kurzweiligen Vortrag wurden die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert, warum die richtige Berufswahl so wichtig ist.

Außerdem steht ja für den Jahrgang im nächsten Jahr die Entscheidung an, wie es weitergehen wird nach Beendigung der Realschule. So wurde unter anderem ein Bewerbungsgespräch analysiert, außerdem wurden verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt.

Die Aktion mit der Fa. Hella aus Lippstadt ist ein Baustein in dem umfangreichen Bereich Berufsorientierung, der an der CRRS für die Jahrgänge 8 bis 10 durchgeführt wird.

 

 

„Was soll ich nur werden?“ – Die Jahrgangsstufe 8 der CRRS zur Potenzialanalyse im BBZ

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich aus Sicht der Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren deutlich entspannt. Dennoch gelingt vielen Schulabgängern und –absolventen häufig kein nahtloser Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die duale Ausbildung.

Um dieses zuletzt genannte Problem gänzlich zu vermeiden, hat sich die CRRS dazu entschlossen, neben den bereits vorhandenen Bausteinen der Berufswahlorientierung

  • Betriebserkundungen
  • berufspraktische Projekte (Girls‘/Boys‘ Day)
  • praxisorientierte Lernphasen innerhalb des Fachunterrichts
  • Besuche im BBZ
  • Berufsberatung in der Schule
  • Schülerbetriebspraktika
  • Unterricht in Kooperation mit berufsbildenden Schulen
  • Bewerbungstrainings durch Unternehmen in der Schule
  • u. v. m.

einen weiteren Baustein ins Programm aufzunehmen: Eine Potenzialanalyse, die mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 im Berufsbildungszentrum Soest (BBZ) durchgeführt wurde. Dabei konnten an zwei Tagen die eigenen Stärken, sowie die individuellen Fähig- und Fertigkeiten herausgearbeitet werden. Die Jugendlichen wurden von externen Pädagogen mithilfe verschiedener Methoden auf Schlüsselqualifikationen (Initiative, Kommunikationstalent, Belastbarkeit, Teamfähigkeit u. v. m.) und berufliche Wünsche (Interessen, Motivationen, Ziele und Werte) durchleuchtet. Jeder Jugendliche erhielt abschließend in der CRRS ein ca. 30-minütiges Auswertungsgespräch und eine Mappe, die die Auswertung visuell unterstützt, ausgehändigt. Mithilfe der Potenzialanalyse haben die Jugendlichen zum einen nun einen verbesserten Ausblick auf ihre berufliche Zukunft und zum anderen die Möglichkeit, anhand ihrer Auswertungen zunächst den richtigen Praktikumsberuf zu finden. Denn das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum steht schon im Februar 2014 auf dem Terminkalender dieses Jahrgangs.

D. Ströbel

Galerie

 

Potenzialanalysen!? – Oder wie Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen auf die Berufswelt vorbereitet werden

Ende August nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der CRRS an Potenzialanalysen des IfBk (Institut für Bildungskooperation) auf dem Gelände des SBH-West in Soest teil. Die Potenzialanalyse ist der erste Schritt der Berufsorientierung im Rahmen des neuen Übergangssystems „Kein Abschluss ohne Anschluss“ des Landes NRW.

Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen bedeutet Berufsorientierung zunächst, sich mit eigenen Interessen, Wünschen und Zielen auseinanderzusetzen, eigene Stärken zu erkennen und neue Potenziale zu entdecken. Aber auch die Beschäftigung mit Berufen und Berufsfeldern kann im Hinblick auf sich anschließende Berufsfelderkundungen oder Praktika schon von Interesse sein.

Die Schülerinnen und Schüler haben während der Potenzialanalyse verschiedene kreative und handlungsorientierte Aufgaben gelöst und sind dabei von geschulten Teamerinnen und Teamern beobachtet worden. Dabei ging es nicht darum, die Eignung für bestimmte Tätigkeiten oder mögliche Berufe festzustellen, sondern bereits vorhandene und möglicherweise noch verborgene Potenziale und Talente zu erkennen. Im Anschluss an jede Aufgabe haben sich die Schülerinnen und Schüler selbst eingeschätzt.

Zurzeit findet für jede Schülerin/jeden Schüler ein ca. 30-minütiges individuelles Reflexionsgespräch in den Räumlichkeiten der CRRS statt. In diesen Gesprächen werden die Selbsteinschätzungen der Schülerinnen und Schüler, die Beobachtungen der Teamerinnen und Teamer des IfBk sowie die Ergebnisse der Potenzialanalyse und die Ergebnisse des computergestützten Interessentests (geva-test® Talente-Check) reflektiert. Auf dieser Basis werden die nächsten Schritte der Schülerinnen und Schüler in der beruflichen Orientierung geplant.

Alle Ergebnisse werden in einer ausführlichen Dokumentation festgehalten.

D. Ströbel

Gefördert durch:

Quelle: www.ifbk-online.de

 

 

Unterkategorien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.